Information
Chorproben & Termine
Jahresbeitrag
Der aktuelle Jahresbeitrag beträgt 25,00 .xxxxx
xxxxx
xxxxx
xxxxx
xxxxx
xxxxx
MGV Nottuln dankt scheidendem Vorsitzenden Franz Josef Hund
Gitarren-Helmut spielt locker auf
Mit dem Stiftungsfest ist der Männergesangverein (MGV) Nottuln in das neue Jahr gestartet, eine alte Tradition seit nunmehr 165 Jahren. „Ich freue mich auf einen schönen Abend im Kreis unserer Sängerfamilie“, begrüßte Vorsitzender Franz-Josef Hund die Festgemeinde. Die Zeiten haben sich geändert. Franz-Josef Hund erinnerte noch kurz an die „goldenen Jahre“ des MGV. Man habe schon mal 120 Gäste begrüßen dürfen mit Unterhaltungsprogramm und Feiern bis in die frühen Morgenstunden. Im Landgasthof Arning trafen sich die Sänger nun mit Partnerinnen im familiären Kreis.
Angesichts der Bedeutung dieser Veranstaltung kamen die Herren im Sänger-Outfit, im Anzug und roter Krawatte. Zum ersten Mal war der neue Chorleiter Hans-Martin Schwindt beim Stiftungsfest dabei. Eingeladen waren auch die Witwen verstorbener Sangesbrüder. Mit einem Essen vom Büffet wurde ein unterhaltsamer Abend eröffnet. Sangesbruder Helmut Bülow − in Sängerkreisen bekannt als „Gitarren-Helmut“ − sorgte für die musikalische Unterhaltung. Der Männergesangverein freut sich über jeden neuen Sangesbruder. Die Partnerinnen werden dabei nicht vergessen. Mal abgesehen von der „sturmfreien Bude“ am Probenabend sind gemeinschaftliche Unternehmungen selbstverständlich. Neben dem Stiftungsfest wird ein Sommerfest gefeiert, der jährliche Ausflug der Sängerfamilie ist ein wichtiger Termin im Jahr.Neuer Chorleiter und Dirigent beim MGV
Seit Anfang März 2024 ist Hans-Martin Schwindt aus Havixbeck neuer Chorleiter und Dirigent beim MGV Nottuln.
MGV diskutiert über seine Zukunft
Neue Wege beschreiten
Am Freitag (26. Januar 2024) hat der Männergesangverein (MGV) Nottuln im Landgasthof Arning seine Generalversammlung durchgeführt. Und dabei ging es „ans Eingemachte“. Nicht weniger als die Zukunft des Vereins steht zur Debatte.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Franz-Josef Hund, dem Verstorbenengedenken, und dem Begrüßungslied, verlas Chronist Klaus Bratengeyer verlas einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
Kassierer Rainer Voß erläuterte die finanzielle Lage des Vereins. Die beiden Kassenprüfer bescheinigten ihm eine korrekte Buchführung. Anschließend wurde Willi Wenker als neuer Geschäftsführer gewählt.
Und dann stellte Franz Josef Hund die zentrale Frage des Abends: „Wie soll es in Zukunft mit dem MGV weitergehen?“ Es gehe um die Existenz des Vereins im 164. Jahr seines Bestehens, wurde der Vorsitzende deutlich. Er wies unter anderem auf den hohen Altersdurchschnitt hin. Die Tenorstimme sei schon länger unterbesetzt. Die letzte aufwendige Werbeaktion „Mann singt“ habe nicht den gewünschten Erfolg gehabt. „Neue Zeiten bringen neue Herausforderungen. Wir sollten neue Wege gehen“, appellierte Hund an die Mitglieder. Sein Vorschlag: „Lasst uns für ein halbes Jahr einen Projektchor ins Leben rufen.“ Man könne sich für Frauen und Männer öffnen, die Freude am Chorgesang haben.Sängerehrung für über 40 Jahre Singen im MGV
Für über 40 Jahre Chorgesang im MGV Nottuln wurde Sangesbruder Klaus Bratengeyer zum Ehrensänger ernannt und mit der Ehrenurkunde des Vereins ausgezeichnet.Stiftungsfest im 164. Vereinsjahr
Schützenfest 2023
Sommerfest beendet Chorferien
Kurzerhand wurde die Feier unter das Dach der Remise verlegt. Die Festgesellschaft nahm das gelassen hin. „Wir sitzen hier gemütlich, haben nette Gastgeber und sind bestens gelaunt“, war man sich einig, „schön, sich in familiärer Atmosphäre zu treffen.“
Unser Vorsitzender, Franz Josef Hund begrüßte die illustere Runde und bedankte sich bei den Gastgebern. Zum ersten Mal mit dabei war der neue Chorleiter Ludwig Wegesin nebst Gattin.Die Königskette wartete auf einen neuen Träger. Für Ordnung sorgte „Schießmeister“ und Sangesbruder Josef Holthaus. Es kam Kirmesstimmung auf. Die Männer mussten wie an einer Kirmesschießbude auf weiße Röhrchen schießen. Der neue Schützenkönig ist Achim Rohm. Zu seiner Königin erkor er die Frau des MGV-Vorsitzenden, Ursel Hund. Die Königskette bekam der neue Regent von der Königin des letzten Schützenfestes, Heidi Wenker, umgehängt.
Die Damen konnten sich anschließend in einem spannenden Duell an der Dartscheibe messen. Christine Bamberger, Heidi Wenker und Marie-Luise Homann waren am erfolgreichsten und bekamen vom Vorsitzenden die Preise überreicht.
Der Regen hatte sich mittlerweile verzogen und einem lauen Sommerabend Platz gemacht. Für musikalische Unterhaltung sorgten Franz Hund (Akkordeon) und Helmut Bülow (Gitarre). Es wurde kräftig gesungen und viel gelacht.
Foto: König Achim Rohm übernahm mit Königin Ursel Hund die Regentschaft des Männergesangvereins Nottuln (Helmut Brandes, WN Nottuln).
Musik zur Marktzeit
Der MGV sang in der Pfarrkirche St. Martinus
Im Rahmen der Musik zur Marktzeit sang der MGV sechs Chorwerke aus dem aktuellen Repertoire. Dabei spannte Dirigent Ludwig Wegesin in seiner Liedauswahl den Bogen von klassischer Literatur (Im Frühling, W. A. Mozart) bis zum modernen Chanson (Über den Wolken, Reinhard Mey). Besonderen Applaus gab es für Michael Zumbusch, der bei "Santo" die Solostimme sang. "Ihr habt gut gesungen, es hat sich gelohnt, dabei zu sein." war die positive Resonanz einiger Zuhörer. (Foto: privat)
Kennenlernen in geselliger Runde
Der MGV Nottuln stellt sich vor
Der Männergesangverein Nottuln hat sich mit einer besonderen Aktion auf dem Wochenmarkt vorgestellt. Auf diese Weise warben die Mitglieder für neue Sänger. (Foto: Helmut Brandes, WN Nottuln)